Gesetzliche Regelung für Steuerberater Kosten
Steuerberater Kosten unterliegen einer streng definierten Kalkulation nach dem deutschen Gesetz, an die sich alle Steuerberater in jedem Falle halten müssen. Eine gute Steuerberatung kostet jeden von uns einen gewissen Betrag, den wir jedes Jahr an unseren Steuerberater entrichten müssen. Dabei dürfen die anfallenden Kosten für einen Steuerberater nicht einfach beliebig kalkuliert werden, sondern zwingend nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) bemessen werden. Diese Gebührenordnung ist für alle in Deutschland tätigen Steuerberater Pflicht und regelt sehr exakt die jeweiligen Ermessungsgrenzen für Privat- und Gewerbepersonen. Die Steuerberater Kosten werden demzufolge nach dem erforderten zeitlichen Aufwand, dem Objektwert sowie der Aufgabenart kalkuliert, die der Steuerberater für seinen Mandanten aufgebracht hat. Es besteht zwar ein kleiner Spielraum für die fälligen Kosten des Steuerberaters, dennoch sind in den Kalkulationstabellen exakte Angaben hierzu definiert. Das StBVV richtet sich dabei an alle Selbstständigen, Steuerberatungsgesellschaften sowie Steuerbevollmächtigte. Zum Schutz der Mandanten ist es Steuerberatern außerdem streng untersagt Nebentätigkeiten oder Gewerben nachzugehen und Provisionen anzunehmen.